• Bildrechte

    Mehr und mehr Programm wurde durch uns selbst angeboten - auch Aqua-Fitness.

  • Bildrechte

    Während den HerbtferienCamps stand und steht die Halloween-Party bei den Kids in der Rangliste ganz oben

  • Bildrechte

    Natürlich gehört dort die selbst gebastelte Maskerade und das entsprechende Kostüm dazu.

  • Bildrechte

    Ein Ergebnis des ersten Fotoshootings im KiEZ. Das Bild macht auch heute noch eine gute Figur.

  • Bildrechte

    Unser Kinderjahrmarkt ist immer geprägt von unzähligen Aktionsständen, die die Kinder in jeder Hinsicht begeistern.

  • Bildrechte

    Alle Aktivitäten zum Kinderjahrmarkt sind an ein Thema angelehnt. Egal ob traditionell erzgebirgisch, ob märchenhaft oder futuristisch - es gibt viele Möglichkeiten...

  • Bildrechte

    ... und das für Klein und Groß, für Jung und Alt, für Kitas, für Schulen, für Familien.

  • Bildrechte

    Durch die Zusammenarbeit mit guten Partnern aus dem Umfeld des KiEZ und der Region gibt es eine große Angebotspalette an Aktivitäten.

  • Bildrechte

    Man hat echt Probleme, auf Anhieb alle Aktivitäten zu erkunden - man muss sich mächtig umschauen.

  • Bildrechte

    Die Bastel-Straße wird von den Kindern gern "belagert". Was man gebastelt hat, kann man natürlich stolz mit nach Hause nehmen.

  • Bildrechte

    Das große Treiben zu jedem Kinderjahrmarkt - fast immer mit weit über 1000 Besuchern.

  • Bildrechte

    Natur, Sport, Spiel, Getränke, Verpflegung - der Mix an Aktivitäten erstreckt sich über das gesamte 9,5-Hektar-große Gelände.

  • Bildrechte

    Klassenfahrten bieten viele Programme an, welche sich mit der Region des Erzgebirges indentifizieren.

  • Bildrechte

    Das A und O bei den FerienCamps sind gute Betreuer - das war gestern und ist heute immer noch so.

  • Bildrechte

    Neben den vielen Aktivitäten gibt es in den Ferien, aber auch bei Schul- und Vereinsfahrten Zeit fürs Relaxen.

  • Bildrechte

    Das sind die Erinnerungsfotos, die die Kids mögen - zusammen mit alten und neuen Freunden

  • Bildrechte

    Das Reiten steht meist bei den Mädchen ganz hoch im Kurs.

  • Bildrechte

    Traditionelle erzgebirgische Volkskunst, die den Kindern bei uns vermittelt wird zeigt die Verbundenheit zur Region.

  • Bildrechte

    Mitarbeiter:innen des Erholungszentrums begleiten die Aktivitäten und leiten die Kinder an - das ist neu.

  • Bildrechte

    Wenn wir schon einmal ein Spanferkel zum Grillen auf dem Spieß haben, sind die Kid ganz außer sich und können nicht genug bekommen.

  • Bildrechte

    Auch themenspezifische Schulprogramme werden von den Mitarbeiter:innen selbst durchgeführt.

  • Bildrechte

    Neben dem traditionellen Berbau der Region wurden auch Angebote entwickelt und offeriert, welche sich dem Thema Umwelt und natur widmen.

  • Bildrechte

    Poldi - der Polizeidinosaurier und Kinderpolizist der Polizei Sachsen, stattete dem Kindererholungszentrum auch einen Besuch ab.

  • Mit Wettbewerben und Tipps und Ratschlägen haben die Kinder viel zum Thema Sicherheit erfahren.

  • Bildrechte

    Unser guter alter Multikar - unverwüstlich und sowas von flexibel einsetzbar. Transporter, Winterdienst, Erhöhung und Podest und fast täglicher Begleiter unser Handwerker.

  • Bildrechte

    Diese Luftbildaufnahme muss vor der großen Modernisierung 1999 entstanden sein. Die Unterkunftshäuser 1 bis 6 haben noch die weißen Außenverkleidungen.

  • Bildrechte

    Einer der vielen Objektrundgänge unmittelbar vor der Modernisierung von Versorgungsgebäude und Unterkunftshäusern 1 bis 6.

  • 2001 wurde das ehemalige Haus 7 zum Sport- und Spielezentrum umgebaut. Jetzt gab es konzentriert Bastel-, Sport- und Freizeiträume, wie bspw. auch Billard.

  • Bildrechte

    Die geschlossene Küche stand die letzten Tage zur Verfügung - nach der Modernisierung 1998/99 wurde die Küche offen gestaltet - so ist sie bis heute

  • Bildrechte

    Der letzte Winterzauber mit weißer Hausfasade und Verkleidung. Wenn die Häuser wüssten, was ihnen im Jahr darauf alles bevor steht. Die Modernisierung steht schon in den Startlöchern.