• Bildrechte

    Das Bild ist leider nicht das Beste. Welch Menschenmenge!

    Der Apellplatz war zwischen dem heutigen Haus 7 und der Rezeption/Verwaltung.

  • Bildrechte

    Das kleine "Berliner Haus" stand neben dem heutigen "Specht" Richtung Floriansdorf.

  • Bildrechte

    Viele Aktivitäten spielten sich unmittelbar in der Nähe der Unterkunftszelte ab...

  • Bildrechte

    ...Sport und Spiel u. v. v. m.?!

  • Bildrechte

    Ein Sport- und Spielezentrum gab es nicht - alle Aktivitäten fanden im Freien statt.

  • Bildrechte

    Das war ein Highlight - es wurde mit den Kindern das Weltkindertreffen durchgeführt.

  • Bildrechte

    Delegationen aus den unterschiedlichsten Ländern wurden "begrüßt".

  • Bildrechte

    Selbst aus Afrika waren Delegationen "erschienen".

  • Und dann trafen sich alle Länder/Gruppen zum großen Fest

  • Bildrechte

    Analoge Spiele ergaben Sieger und Verlierer in der Freizeit.

  • Bildrechte

    Baden bei schönem Wetter war auch damals ein Muss - wie heute - wenn man den Filzteich schon vor der Türe hat.

  • Bildrechte

    Es gab auf dem Appellplatz ein kleines Wasserspiel - sogar mit Fischen.

  • Bildrechte

    Es gab sogar ein kleines Fotolabor im "Großen Berliner Haus" - welches ungefähr auf Höhe der heutigen Erzgebirgsstube stand.

  • Bildrechte

    Der Liegebereich am Strand war mit einer Abgrenzung zum Strand und Badebereich getrennt.

  • Bildrechte

    Strand- und Wasserspiele waren auch damals gern gesehen - es waren aber andere Geräte, die genutzt wurden

  • Bildrechte

    Lagerfeuer war gestern und ist heute noch eine schöne Aktion für Klein, aber auch für Groß

  • Bildrechte

    Lagerwache (heute Security) durch die Kinder war damals Gang und Gäbe

  • Bildrechte

    Auch das Gelände um das Ferienlager wurde erkundet, früher auf eigene Faust, heute hilft uns dabei ein Förster bspw.

  • Bildrechte

    Aktivitäten von reinen Jungs- oder Mädchengruppen waren wohl keine Seltenheit

  • Bildrechte

    Waschplatz Open Air, ein "Waschhaus" folgte später im Jahr 1965

  • Bildrechte

    Bei schlechtem Wetter war spielen im Innebereich angesagt, mit gutem Holzspielzeug hier

  • Bildrechte

    Luftgewehrschießen haben wir auf vielen Bildern gefunden, es scheint beliebt gewesen zu sein

  • Bildrechte

    Gemeinsame Mundhygiene vor der Krankenstation im kleinen Berliner Haus

  • Bildrechte

    Die Zelte zwischen Appellplatz und dem kleinen Berliner Haus waren dem Personal vorbehalten

  • Bildrechte

    Ein Blick Richtung Zeltlager

  • Bildrechte

    Das Bild hat zwar schlechte Qualität, aber es verdeutlicht die große Unebenheit des Geländes damals.

  • Bildrechte

    Es entstand als Attraktion für die Kinder eine kleine Pionierbahn, welche eine umgebaute Grubenbahn war.

  • Bildrechte

    Der Lokschuppen befand sich ungefähr auf Höhe des heutigen Zugangs zur Rezeption

  • Bildrechte

    Die Bahn fuhr auf kleiner Spurweite durch den Wald entlang der Geländegrenze.

  • Bildrechte

    Wer schon einmal mit einer Grubenbahn gefahren ist, der weis - Gemütlichkeit ist etwas anderes.

  • Bildrechte

    Auf dem vorhandenen Steg entstand ein "Ausguck" für Rettungsschwimmer

  • Bildrechte

    Zwischen den Zelten befanden sich Infowände. Diese waren der Treffpunkt - ja nix verpassen

  • Bildrechte

    Die Zelte sind Unterkünfte zum schnellen transportieren - auch bei Wind und Wetter. Nur schwer waren sie!