Bildrechte
Mit einem Eröffnungsappell der Pioniere erfolgte die Übergabe des Lagers an die Pioniere der 1. Belegung zur Ferienaktion.
Bildrechte
Gäste vom Trägerbetrieb und der Pionierorganisation nahmen an diesem Appell teil.
Bildrechte
Aufmarsch und Ende des Appells wurden einstudiert. Das weiße Pionierhemd wie das blaue oder rote Halstuch waren Pflicht.
Bildrechte
Es gab Appelle bspw. zu Pioniernachmittagen für das gesamte Lager, aber auch nur für einzelne Gruppen.
Bildrechte
Der Gruß der Pioniere "Für Frieden und Sozialismus - seid bereit - immer bereit!"
Bildrechte
Am Abend dann der Fackellauf der FDJ-Gruppenleiter. Das waren damals die Betreuer.
Bildrechte
Endlich war es da - das Waschhaus für Jungen und Mädchen. Aber Anstellen musste man sich - oder früh aufstehen!
Bildrechte
Das Waschhaus muss damals direkt unterhalb des heutigen Sport- und Spielzentrum gestanden haben.
Bildrechte
Und wer nach dem Fanfaren-Weckruf nicht gleich aus den Federn kam, der hatte das Nachsehen.
Bildrechte
Vor dem Waschen war Frühsport angesagt - täglich! Die ganz Harten haben Kurz getragen.
Bildrechte
Die Betreuer hatten stets ein wachsames Auge - um Frühsport und Waschen sich mogeln war nicht!
Bildrechte
Wenn Lagerolympiade war, durfte der Frühsport auch mal ausfallen. Man bedenke den Startbeginn!
Bildrechte
Einfallsreichtum - das olympische Feuer wurde entzündet!
Bildrechte
Schneller, höher, weiter - das war die Devise.
Bildrechte
Das sind doch wahre Sportsfreunde. Dieses Mannschaftsbild sieht aber eher nach - wir sagen heute "Traingslager" - aus.
Bildrechte
Am Abend war dann die Siegerehrung. Das "Ferien-Fun-Finale" von damals.
Bildrechte
Umrahmt wurde das Ganze dann von Akrobatik und Show - made by himself.
Bildrechte
Gruppenbild am Zelteingang - hier standen die Zelte noch. 1968 kamen die ersten 5 Bungalows.
Bildrechte
Solche Gruppenbilder sind bei jedem Lageraufenthalt von den Gruppen entstanden. Es gibt davon massenhaft.
Bildrechte
Das Neptunfest war fester Bestandteil eines jeden Ferienlagers.
Bildrechte
Das Neptunfest - die Spaßtaufe für Kinder und Jugendliche. Die Täuflinge wurden ausgewählt - wer am meißten auffällt war dran.
Bildrechte
Die Täuflinge versuchten zu fliehen - vergeblich! Durch die Häscher (meist Betreuer) wurden sie dann unsanft getauft.
Bildrechte
Hier stattete der Namensgeber des Pionierlagers, Gustav Hübner (2.v. rechts), dem Lager einen Besuch ab.
Bildrechte
Für die Pioniere und FDJ-ler war es eine Ehre mit ihm ins Gespäch zu kommen.
Bildrechte
Bei schönem Wetter war der Filzteichstrand der beliebteste Aufenthaltsort. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Bildrechte
Die ehemaligen Podeste für die Zelte waren nun die Fundamente für die Bungalows - ideal für Freundschaftsfotos.
Bildrechte
Das "FilmCamp" von damals.
Bildrechte
Auch vietnamesische Gäste wurden im damaligen Pionierlager begrüßt.
Bildrechte
Schuhe putzen - säubern, eincremen, polieren - gehörte damals zum täglichen Ritual. Wer macht das heute noch - Hände hoch!
Bildrechte
Selbst die damalige modernste Technik konnte im Lager begutachtet und ausprobiert werden.
Bildrechte
Tischtennis war damals schon beliebt. Die Platten mussten aber bei Regen "ix plus fix" weggeräumt und trockengestellt werden.
Bildrechte
Das Essen wurde bei schönem Wetter prinzipiell im Freien durchgeführt.
Bildrechte
Auch die Schwestern der damals vorhandenen Krankenstation haben sich eine Pause verdient.
Bildrechte
Der Pionierlager-Filzteichstrand hatte damals keinen Sand. Eine hügelige Wiese mit Liegepodesten war damals der Strand.
Bildrechte
Pioniernachmittage mit alten Parteiveteranen gehörten zum Pionierlager, wie...
Bildrechte
... Sport und Spiel und gemeinschaftliche Aktivitäten.
